Ausbildung bei Buchberger:
MACHER GESUCHT
Du bist praktisch veranlagt und besitzt ein gutes technisches Verständnis?
Du willst eine qualifizierende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft beginnen?
Du möchtest Teil eines motivierten Teams sein, das so richtig zu packt, wenn es darauf ankommt?
Dann bewirb dich bei BUCHBERGER!
Wir erwarten von Dir einen guten qualifizierten Mittel- oder Realabschluss sowie Lernfreude und Begeisterungsfähigkeit und viel Energie, sich den täglichen Herausforderungen zu stellen.
Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.
Einführungsprozess
Schritt 1
Unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von ihrem direkten Vorgesetzten begrüßt und herzlich empfangen.
Schritt 2
Sie werden dann den einzelnen Abteilungen mit ihrem jeweiligen Aufgabengebiet kurz vorgestellt.
Schritt 3
Sie werden von unseren qualifizierten Fachkräften in ihr jeweiliges Aufgabengebiet schrittweise eingeführt.
Schritt 4
Die Führung und Ausbildung erfolgt durch regelmäßige Austauschgespräche zwischen Mitarbeiter und Vorgesetzten.
Entwicklungsmöglichkeiten
Buchberger fördert seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit persönlichen Weiterbildungsangeboten, damit sie sich beruflich weiter entwickeln können.
Für die Bereiche Führung, Vertrieb und Kommunikation arbeiten wir mit einem Trainer und Coach zusammen. Er entdeckt und fördert Ihre wahren Talente oder Fähigkeiten und führt Sie zu Höchstleistungen.
Erfolg ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Erfolg wird gemacht. Sie erarbeiten sich Werkzeuge, welche aus Ihren Fähigkeiten Fertigkeiten entstehen lassen.
Führungsgrundsätze
Kommunikation
Der richtige Umgang mit Menschen, ohne »vor den Kopf zu stoßen«.
Ein Auge für’s Detail
Wer als Führungskraft Erfolg haben will, muss selbst Kleinigkeiten bemerken.
Selbstbeherrschung
Wer sich selbst nicht führen kann, kann auch andere nicht führen. Selbstkontrolle schafft das Vorbild, dem weitsichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nacheifern werden.
Verantwortung
Eine Führungskraft übernimmt die Verantwortung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gerechtigkeitssinn
Ohne ein gewisses Feingefühl für Fairness und Gerechtigkeit kann sich keine Führungskraft die Achtung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeiten oder bewahren.
Delegation
Wir kennen den Unterschied zwischen Verantwortung und Aufgaben delegieren und abwimmeln.
Sympathie
Die Führungskraft muss einfühlendes Verstehen besitzen. Das erfordert Verständnis für die persönlichen Belange, Sorgen und Nöte.
Persönlichkeit
Schlampige und oberflächliche Menschen werden selten bis gar nicht erfolgreiche Führungskräfte sein. Nur dann, wenn sie sich in jeder Beziehung als Mensch bewährt haben.
Kooperation
Die erfolgreiche Führungspersönlichkeit muss die Kunst der Kooperation und Zusammenarbeit beherrschen.
Initiativbewerbung
